Viele Menschen mit Behinderung kennen Ihre Rechte gar nicht, oder nur ungenügend. Oft fehlt es Ihnen an der notwendigen Unterstützung und Zuversicht, sich diesem Problem zu stellen und zu kämpfen. Um diese Hürden zu überwinden, möchten wir Ihnen motivierend mit unserem Fachwissen zur Seite stehen. Viele Gesetze und Vorgaben, erlassen mit den besten Absichten, gewährleisten zwar in der Theorie die gleichberechtigte Teilhabe und Selbstbestimmung für diese Menschen. In der Praxis aber scheitert es leider immer wieder an der Umsetzung durch die zuständigen Verwaltungen. Deshalb geben wir allgemeine Informationen und unterstützen bei der Antragstellung, beim Ausfüllen der vielen Formulare, bei der Bedarfsfeststellung durch die Kostenträger, etc. Wir unterstützen bei der Verwaltung der persönlichen Budgets und bei der Terminüberwachung. Wenn notwendig, helfen wir Widersprüche zu formulieren und bereiten die Übergabe an einen Rechtsanwalt vor. Wir bieten Beratungsgespräche und Begleitung in der persönlichen Lebenssituation an, einschließlich einer persönlichen Zukunftsplanung.
Wir unterstützen bei der Verselbstständigung indem wir unsere Klienten anleiten, beispielsweise wie sie ihre Wünsche verbalisieren, wie sie Bescheide korrekt interpretieren, oder wie sie zu einem persönlichen Budget Buch führen.
Für die Buchführung suchen wir nach einer geeigneten Software-Lösung. Wir bewerten vorhandene Software auf ihre Tauglichkeit für unsere Klienten und regen ggf. eine Weiterentwicklung an.
Wir unterstützen unsere Klienten dabei, überhaupt entscheidungsfähig zu werden. Dazu erforschen wir zusammen mit ihnen ihre Bedürfnisse, Wünsche und Träume, und zeigen unterschiedliche Lösungsoptionen auf.
Wir unterstützen bei der Gründung von Wohngemeinschaften und helfen bei den dafür notwendigen Untermiet- und Dienstleistungsverträgen.
Bitte bedenken Sie: wir helfen Ihnen! Wir wollen Sie befähigen, Ihre Rechte wahrzunehmen. Aber wir können und wollen Ihnen nicht die mit der Wahrnehmung verbundene Arbeit dauerhaft abnehmen!